Ersetzen von sattem Schwarz durch echtes Schwarz in PDF-Dokumenten
Beim Drucken werden alle Farben in einem PDF-Dokument in den nativen Farbraum des Druckgeräts umgewandelt. Wenn z. B. ein Text eine schwarze RGB-Farbe verwendet, wird er in einen entsprechenden CMYK-Wert umgewandelt, der Beiträge aus allen vier Farbkanälen enthält. Insbesondere bei Massendruckanwendungen sind diese "satten Schwarzwerte" jedoch nicht erwünscht, und es ist erforderlich, "echte Schwarzfarben" zu verwenden, die nur den K-Kanal nutzen. Dieser Artikel enthält einige Ideen, wie diese Umwandlung erreicht werden kann.
Satte schwarze Farben werden in der Regel von Farbmanagementsystemen (CMS) erzeugt, die in Viewern oder Druckanwendungen verwendet werden. Die Transformation selbst verwendet die ICC-Farbprofile des Quell- und Zielgeräts. Handelt es sich bei der Quelle z. B. um einen sRGB-Farbraum, so wird das Schwarz zunächst in den linearen XYZ-Raum und dann in den L*a*b-Raum transformiert, und diese Werte werden dann verwendet, um die entsprechenden CMYK-Werte unter Verwendung des Farbprofils des Druckgeräts zu ermitteln.
Um echte Schwarzwerte zu erzeugen, muss die CMS-Transformation umgangen werden. Bei einfachen Füll- und Konturfarben kann dies durch den Vergleich der Werte der RGB-Farbkanäle erfolgen. Wenn sie innerhalb einer bestimmten Toleranz gleich oder nahezu gleich sind, kann der Wert direkt in einen echten Schwarzwert umgewandelt werden. Bei Bildern müssen jedoch zunächst alle Pixelwerte analysiert werden, und wenn jedes Pixel auf einer Grauskala liegt, kann das Bild in echtes Schwarz umgewandelt werden.
Wenn der Ausgangsfarbraum jedoch nicht RGB, sondern CMYK ist, weil die Farben bereits in einem früheren Verarbeitungsschritt umgewandelt wurden, wird die Sache komplizierter. Eine naive Herangehensweise wäre, sie in RGB umzuwandeln und dann den obigen Algorithmus anzuwenden. Genauere Ergebnisse erhält man jedoch, wenn man die Graulinie (eine Linie, die alle Werte vom Schwarzpunkt bis zum Weißpunkt darstellt) innerhalb des Farbraums berechnet und dann den Abstand des CMYK-Werts von dieser Graulinie ermittelt.
Da die Umwandlung von satten schwarzen Farben in echtes Schwarz keine triviale Aufgabe ist, haben wir ein neues Werkzeug entwickelt, das diese Aufgabe übernimmt. Darüber hinaus kann das Tool auch andere Farbwerte in CMYK umwandeln und bestimmte Farben innerhalb einer bestimmten Toleranz ersetzen, wobei sogar Anti-Aliasing-Bilder unterstützt werden.