PDF ISO-Normen

PDF ISO-Normen

Es gibt zahlreiche ISO-Normen, die sich mit PDF befassen. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Standards, wobei der Schwerpunkt auf PDF/A und PDF 1.7 liegt. PDF Tools AG hat als Mitglied des ISO-Komitees für PDF/A und PDF 1.7 massgeblich an der Entwicklung dieser Standards mitgewirkt.

PDF/A - "Archiv"

Die Norm PDF/A (ISO 19005) definiert die Archivierung von elektronischen Dokumenten im PDF-Format. Der PDF/A-Standard stellt sicher, dass das visuelle Erscheinungsbild elektronischer Dokumente im Laufe der Zeit erhalten bleibt. Dies garantiert die Lesbarkeit von PDF/A-konformen Dokumenten. PDF Tools und seine Experten spielen eine führende Rolle bei der Weiterentwicklung des PDF/A-Standards. In unserer Wissensdatenbank zu PDF/A erfahren Sie alle Details zu diesem Standardformat.

PDF 1.7 (ISO 32000-1)

Um die Akzeptanz von PDF weiter zu erhöhen, hat Adobe Systems Anfang 2007 die PDF-Version 1.7 zur Standardisierung bei der ISO eingereicht. Bereits am 1. Juli 2008 wurde ISO 32000-1 veröffentlicht, was das Basis-PDF zu einem ISO-Standard macht. Bevor der Standard veröffentlicht werden konnte, reichten die PDF Tools Dutzende von Änderungsanträgen ein, um die Qualität der Spezifikation zu verbessern und seit langem bestehende Probleme zu lösen.

PDF 2.0 (ISO 32000-2)

Diese neue Version wurde von den ISO-Mitgliedern erstellt. Um nach außen hin deutlich zu machen, dass es sich um eine neue Norm handelt, wurde der Hauptversionsnummer eine "2" angefügt. Die Liste der Änderungen enthält mehr als 50 Einträge, die neue Funktionen, Verbesserungen - aber auch die Bereinigung von Altlasten enthalten. Der neue Teil der Norm betrifft hauptsächlich die Kapitel: Rendering, Transparenz, digitale Signaturen, Metadaten und Zugänglichkeit.

PDF/UA - "Universelle Zugänglichkeit"

PDF/UA ist seit 2012 ein ISO-Standard (14289). Das Format zielt darauf ab, PDF-Dokumente für Menschen mit Behinderungen zugänglich zu machen. Die Norm enthält Richtlinien, wie PDF-Dokumente und die darin enthaltenen Informationselemente wie Grafiken, Text, Multimedia-Elemente und Formularfelder zur Verfügung gestellt werden müssen, damit sie im Dokument navigieren und die Inhalte per Sprachausgabe empfangen können.

PDF/X - "Austausch"

PDF/X (ISO 15930) wurde erstmals im Jahr 2001 veröffentlicht und standardisiert PDF als Grafikdateien für den Druck. Seit seiner Einführung wurden mehrere Verbesserungen und Änderungen vorgenommen. Die aktuelle Version ist PDF/X-5. PDF Tools ist derzeit nicht im Bereich PDF/X aktiv.

PDF/E - "Technik"

PDF/E ist ein Standard für technische Dokumente in den Bereichen Ingenieurwesen, Architektur und Geoinformation. Die Darstellung von 3D-Objekten und der Austausch von Plänen/Zeichnungen soll künftig durch den PDF/A-4e-Standard abgedeckt werden.

PDF/VT - "Variabler und transaktionaler Druck"

Das Drucken, Verpacken und Frankieren von Transaktionsdokumenten, ob es sich nun um wichtige Geschäftsdokumente wie Lieferscheine, Rechnungen und Zahlungserinnerungen oder um Direktmarketingbriefe handelt, die in schier endloser Zahl verschickt werden, ist ein Milliardenmarkt. Die hohen Zahlen von Druckaufträgen und die Anforderungen an kurze Durchlaufzeiten haben nicht nur zur Entwicklung entsprechender Hardware wie Hochleistungsdrucker geführt. Anwendungen wie der variable Datendruck (VDP) wurden entwickelt, um die Kosten pro Druckerzeugnis erheblich zu senken. Diese Tatsachen und die große Nachfrage nach einer universellen und standardisierten VDP-Lösung haben zur Entwicklung von PDF/VT geführt.

PDF/H - "Gesundheitswesen"

PDF/H ist eine Richtlinie, die die Erstellung, den Austausch, die Aufbewahrung und den Schutz von gesundheitsrelevanten Informationen regelt. PDF/H verfolgt das Ziel, die Lücke zwischen den Gesundheitseinrichtungen und den Verbrauchern zu schließen.

Gefällt Ihnen, was Sie sehen? Teilen Sie es mit einem Freund.

Grüezi! Wie können wir helfen?

Phone