Kann ich PDF-Validierungssoftware vertrauen?
Wenn ich Validierungssoftware von verschiedenen Herstellern benutze, erhalte ich manchmal unterschiedliche Ergebnisse. Warum kann das passieren? Bedeutet das, dass ich der Software nicht vertrauen kann? Was kann ich dagegen tun? Ich höre diese und weitere Fragen sehr oft und kann die Bedenken der Benutzer verstehen. In diesem Artikel versuche ich, das Geheimnis der PDF-Validierung etwas aufzuklären.
Was ist ein PDF-Validator? Das ist eine Software, die die Konformität eines PDF-Dokuments mit einer bestimmten Spezifikation wie PDF-1.4 oder ISO-32000 (PDF-1.7) oder ISO-19001 (PDF/A) usw. überprüft. Es gibt eine Reihe unabhängiger PDF-Validator-Anbieter, einschließlich Adobe mit seiner Preflight-Funktion als Teil seiner Acrobat Professional Edition.
Welche Prüfungen führt ein PDF-Validator durch? Eine PDF-Validierungssoftware bietet in der Regel eine Anzahl von Regelsets (manchmal als Profile bezeichnet). Der Benutzer kann ein Regelset auswählen und sein Dokument auf die Konformität mit dem bestimmten Regelset überprüfen. Die Anzahl der Regeln und die Art der Prüfungen hängen von der Software ab. Wenn beispielsweise ein Regelset PDF/A-1b genannt wird, bedeutet dies nicht, dass alle Validierungsprodukte das gleiche Regelset verwenden. Es gibt verschiedene Gründe dafür:
Einige Validatoren konzentrieren sich auf die vom ISO-Standard vorgegebenen Regeln und vernachlässigen die Regeln der dazugehörigen Dokumentation (z.B. PDF-1.4 im Fall von PDF/A-1b), während andere weiter gehen.
Die Interpretation eines ISO-Standards ist nicht so einfach, wie sie scheint, und Experten können manchmal unterschiedliche Meinungen haben.
Einige Regeln sind nicht Teil eines veröffentlichten ISO-Standards (z.B. das Format einer eingebetteten TrueType-Schriftart).
Einige Regeln könnten vergessen oder missverstanden worden sein.
Wie kann ich die Qualität eines PDF-Validators überprüfen? Es gibt eine Reihe von Test-Suiten auf dem Markt, um die Validierungssoftware zu testen. Als Beispiel hat die PDF Association die Isartor-Test Suite veröffentlicht, die dazu gedacht ist, eine PDF/A-1-Validierungssoftware zu testen. Die PDF Association entwickelt derzeit eine Test-Suite, die auch PDF/A-2 und PDF/A-3 abdecken soll.
Was bedeutet es, wenn ich unterschiedliche Ergebnisse erhalte, selbst wenn beide Validatoren die entsprechende Test Suite bestehen? Wie bei Validierungssoftware kann eine Test Suite nicht alle realen Fälle abdecken und wird kontinuierlich gewartet, um sie zu verbessern.
Was kann ich tun, wenn ich unterschiedliche Ergebnisse erlebe? In diesem Fall senden Sie bitte eine Support-Anfrage an die beteiligten Hersteller und erwähnen Sie, welche Produkte Sie verwendet haben. Dies ermöglicht es den Herstellern, das Problem auf bilateralem Weg zu lösen. Wenn der Fall komplexer ist und die Hersteller Mitglieder der PDF Association sind, wird der Fall höchstwahrscheinlich einer technischen Arbeitsgruppe zur Lösung zugeleitet.
Um diesen Artikel nicht zu lang werden zu lassen, hier ist mein Fazit:
PDF-Validierungssoftware, die den Test-Suiten der PDF Association entspricht, hat eine gute Qualität und verbessert sich kontinuierlich.
Es liegt im Interesse aller seriösen Hersteller, insbesondere derjenigen, die Mitglieder der PDF Association sind, die Validierungsergebnisse zu harmonisieren.
Es gibt immer noch Unterschiede in den Validierungsergebnissen, aber diese Unterschiede stehen oft mit einer harmlosen Ursache in Verbindung.
Ein Benutzer kann helfen, die Situation zu verbessern, indem er den in diesem Artikel beschriebenen Prozess befolgt.