Erstellen von Versanddokumenten durch schrittweises Zusammenführen von PDF-Dateien

IndustrieVeröffentlichung
LandDeutschland
Größe des Unternehmens1,000 - 5,000
Verwendete ProduktePDF Printer/PDF Toolbox SDK

Weltbild benötigte eine leistungsstarke Software, die PDF-Dokumente zuverlässig zusammenführt und druckt und über eine API in den bestehenden Programmcode integriert werden kann. Es sollte täglich bis zu 100.000 PDFs verarbeiten können.

Jens Vogt
Logistikplanung, Verlagsgruppe Weltbild
Die zweistufige Erstellung der Versanddokumente verschafft uns eine größere zeitliche Unabhängigkeit und mehr Flexibilität in unseren Logistikprozessen.
Marco Kugel
Projektleiter, IRS Ingenieurbüro für Softwareentwicklung GmbH
Durch die Möglichkeit, zwei PDF-Dateien zu einem PDF zusammenzuführen, haben wir es möglich gemacht, Informationen aus verschiedenen IT-Systemen in einem Versanddokument zu kombinieren, ohne dass die Daten erst über verschiedene Schnittstellen transportiert werden müssen. Die Informationen werden einfach bei jedem Arbeitsschritt in das Dokument eingefügt, das anschließend gedruckt wird.

Anforderungen an die Anwendung

Im Jahr 2012 wurde das bisherige ERP-System, eine maßgeschneiderte Software auf Basis von IBM ES9000, durch SAP ersetzt. Im alten System wurden die Versandpapiere im Voraus über das Hostsystem ES9000 gedruckt. Die Einführung von SAP hatte zur Folge, dass die im Host-System gespeicherten Logistikinformationen nicht mehr genutzt werden konnten. Für die Kommissionierung und Verpackung im Logistikzentrum setzt WELTBILD ein IRS-ODS-Softwaremodul ein.

Logistische Informationen, z. B. der ID-Code eines Lieferpakets, werden erst bei der Kommissionierung und Verpackung der Waren ermittelt. Es war daher nicht mehr möglich, die kompletten Lieferpapiere im Voraus auszudrucken; sie mussten Schritt für Schritt erstellt werden. Dies wiederum erforderte eine leistungsstarke Software, die PDF-Dokumente zuverlässig zusammenführen und drucken kann und über eine API in den bestehenden Programmcode integriert werden kann. Es sollte täglich bis zu 100.000 PDFs verarbeiten können.

Kundenvorteile

IRS-ODS verwendet die PDF Prep Tool Suite, um die unvollständigen Basis-PDF-Dokumente, d.h. Rechnungen und Lieferscheine, die vom SAP-Host-System generiert werden, mit den notwendigen Logistikinformationen zu ergänzen. Diese zusätzlichen logistischen Informationen werden verwendet, um ein vollständiges PDF-Dokument zu erstellen.

Im Gegensatz zum bisherigen Verfahren werden diese Versanddokumente nicht stapelweise im Voraus gedruckt, sondern online und vor Ort direkt am Packtisch mit einem 3-Heights® PDF-Drucker.

Durch den Online-Druck konnte WELTBILD den Arbeitsaufwand im Logistikzentrum reduzieren und damit Zeit und Geld sparen.

Umsetzung

Die vom SAP-System erzeugte Basis-PDF-Datei (Rechnung oder Lieferschein) wird mit einem zweiten PDF-Dokument (Merge-PDF) zusammengeführt, das Informationen wie Kartongröße, Versandunternehmen, Versandetikett und Marketing- oder Begrüßungstext enthält; es wird gedruckt, wenn die Sendung versandfertig ist.

Das zweite PDF-Dokument mit den zusätzlichen logistischen Informationen wird im IRS-ODS-System erzeugt und mit dem Reportgenerator "List & Label" erstellt. Die PDF-Dokumente werden mit der PDF Prep Tool Suite zusammengeführt; das endgültige Versanddokument wird mit einem 3-Heights® PDF-Drucker gedruckt. Beide Softwarekomponenten wurden über eine einfache API direkt in den IRS-ODS-Programmcode integriert.

IRS Ingenieurbüro für Softwareentwicklung GmbH

IRS ist seit 1994 national und international erfolgreich in den Bereichen innerbetriebliche Logistik, Produktlogistik und Lagermanagement tätig. Ihre Produkte und Lösungen umfassen Lagerverwaltungssysteme, Materialflussmanagement, MDE- und BDE-Systeme sowie Produktionssteuerungssysteme, die als schlüsselfertige Lösungen für Kunden implementiert werden. Zu den Kunden zählen Logistikdienstleister und Produktionsbetriebe sowie Geräte- und Maschinenhersteller. Innovative Produkte, hoher Qualitätsanspruch, hohe Zuverlässigkeit, Kundennähe, Flexibilität, freundlicher Service und lebenslange Betreuung sind Stärken, die IRS auszeichnen.

Kurzporträt von Verlagsgruppe Weltbild

Die Verlagsgruppe WELTBILD ist mit einem Bekanntheitsgrad von 85 Prozent (GfK 2011) die bekannteste Buchmarke und das führende Buchunternehmen im deutschsprachigen Markt. Der Multi-Channel-Buchhändler ist bekannt für seine aktuellen Produkte und günstigen Preise. WELTBILD ist die Nummer zwei im Online-Buchhandel und drittgrößter Versandhändler in Deutschland. WELTBILD ist mit rund 300 Filialen im deutschsprachigen Raum breit aufgestellt. WELTBILD-Kunden können im Internet und in jeder WELTBILD-Filiale aus einer Auswahl von 3 Millionen Büchern, Hörbüchern, DVDs, CDs, Spielwaren, Geschenkartikeln und Downloads wählen. Außerdem haben sie Zugang zu rund 310 000 E-Books.

Gefällt Ihnen, was Sie sehen? Teilen Sie es mit einem Freund.

Grüezi! Wie können wir helfen?

Phone