PDF Validator prüft elektronische Versicherungsanträge

IndustrieVersicherung
LandDeutschland
Größe des Unternehmens1,000 - 5,000
Verwendete ProduktePDF Validator

Versicherungsanträge werden bei der ARAG zunehmend auf elektronischem Wege gestellt. Um sicherzustellen, dass die Versicherungsanträge dem geforderten PDF/A-Standard entsprechen, müssen die Dokumente mit Hilfe einer Gatekeeper-Software validiert werden. Die Entscheidung fiel auf den 3-Heights™ PDF Validator.

Frank Gronenborn
Software-Entwicklung
Wir prüfen derzeit die Ausweitung unserer Unterstützung von PDF/A auf andere Schnittstellen (nicht nur elektronische Anwendungen, sondern auch E-Mails, gescannte Dokumente und Output-Management). Bei einigen dieser Schnittstellen müssen auch die PDF/A-Dokumente validiert werden. Unsere positiven Erfahrungen im Umgang mit elektronischen Anwendungen stimmen uns zuversichtlich, dass der 3-Heights® PDF Validator auch für diese Aufgaben eine hervorragende Lösung darstellt.

Anforderungen an die Anwendung

Versicherungsanträge werden bei der ARAG zunehmend auf elektronischem Wege gestellt. Seit Oktober 2011 ist ein Signaturpad im Einsatz, mit dem elektronisch signierte Anträge im Archivierungsformat PDF/A erstellt und direkt am Point of Sales, also beim Kunden, digital signiert werden können.

Diese PDF/A-Dokumente sollten zusätzlich zum Anzeigeformat (derzeit TIFF-G4) als Originale archiviert werden. Um sicherzustellen, dass die Versicherungsanträge dem geforderten PDF/A-Standard entsprechen, müssen die Dokumente mit Hilfe einer Gatekeeper-Software validiert werden.

Um dies zu erreichen, benötigte die ARAG IT eine robuste, zuverlässige und leistungsstarke Lösung, die den neuen PDF/A-2-Standard unterstützt. Die Entscheidung fiel auf den 3-Heights® PDF Validator, dank seiner einfach zu integrierenden Java-Schnittstelle sowie dem hervorragenden Support, auf den sich der Kunde während der Evaluationsphase verlassen konnte. Darüber hinaus war die Unterstützung für den neuen ISO-Standard für PDF/A-2 bereits 14 Tage nach seiner offiziellen Veröffentlichung verfügbar.

Kundenvorteile

Elektronische Versicherungsanträge wurden bisher als normale PDF-Dokumente übertragen, so dass eine handschriftliche Unterschrift auf Papier erforderlich war. Mit der Einführung des Signaturpads und der Umstellung auf das PDF/A-Format wurde dieser Prozess vereinfacht.

Heute gibt es nur noch ein einziges PDF/A-Dokument, das auch die Signatur enthält. Die ARAG hat die Gewissheit, dass die archivierten PDF-Dokumente dem ISO-Standard für PDF/A entsprechen und zur Langzeitarchivierung eingereicht werden können.

Die Umsetzung dieses Projekts führte zu einer Verkürzung der Bearbeitungszeit für die Entgegennahme und Bearbeitung von Versicherungsanträgen bei gleichzeitiger Reduzierung des Aufwands.

Umsetzung

Die Integration des 3-Heights® PDF Validators erfolgte auf einem Linux-Server und die Einbettung der Java-Schnittstelle in das 3rd Party Modul Repository der ARAG IT. Der PDF/A-Validator wurde auf zwei physisch unabhängigen Linux-Systemen installiert, um eine Redundanz im Falle eines Ausfalls zu gewährleisten.

Die PDF-Dateien werden an diese beiden Systeme übertragen, wo der 3-Heights® PDF Validator aufgerufen wird. Der Validator prüft die Dokumente zunächst gegen PDF/A-2b. Wenn diese Prüfung fehlschlägt, werden die Dokumente anhand von PDF/A-1b überprüft. Wenn auch diese Prüfung fehlschlägt, meldet der Validator den Fehler

Kurzporträt von ARAG IT GmbH

Die ARAG, das größte Familienunternehmen unter den deutschen Versicherern, ist weltweit einer der größten Anbieter von Rechtsschutzleistungen. Als international anerkannter, unabhängiger Partner für Recht und Schutz bietet der ARAG Konzern in Deutschland ein breites Spektrum an Versicherungen und ist Europas größter Sportversicherer. Die ARAG IT ist verantwortlich für die IT-Systeme der ARAG, was sowohl den produktiven Betrieb als auch individuelle Erweiterungen und Integrationen umfasst.

Gefällt Ihnen, was Sie sehen? Teilen Sie es mit einem Freund.

Grüezi! Wie können wir helfen?

Phone